top of page
T+A A 200 / Endverstärker

T+A A 200 / Endverstärker

T+A  A 200

Endverstärker.

 

Das Ziel der A 200 Endstufe ist es, Höchstleistung als Verstärker mit audiophiler Klangcharakteristik zu verbinden. Auf der einen Seite bedeutet dies 250 Watt Dauerleistung pro Kanal, auf der anderen Seite führt diese Kraft gerade nicht zu einem Rückgang an Feinzeichnung, Auflösung und Detaildynamik. Ihre Kühlkörper sind technische Notwendigkeit und Designstatement in einem: Sie stellen jedes Watt Leistung eindrucksvoll zur Schau und sorgen für eine effiziente Wärmeableitung – auch unter Höchstbelastung. Die A 200 Endstufe wurde daraufhin entwickelt, entweder als leistungsstarke Ergänzung bestehender Anlagen zu funktionieren oder im Verbund der Serie 200 das leistungsstarke Ende einer perfekt aufeinander abgestimmten Kette audiophiler Spezialgeräte zu sein.

Wir glauben nur an Leistung, wenn wir sie mit Effizienz und Präzision in der Praxis anwenden können. Um ein Optimum aus Klangqualität, Leistung und Effizienz zu erreichen, haben wir eine völlig neue Schaltungstopologie entwickelt. Sie vereint T+As einzigartige HV- und Hochfrequenz-Sinus-Netzteil-Technologien mit der PURIFI Eigentakt™ Ausgangsstufen-Technologie. So gelingt es, aus ungezähmter Leistung audiophile Höchstleistung zu machen. Sämtliche Schaltungen und Platinen werden von unserem Entwicklungsteam entworfen und umgesetzt und die PURIFI-Module darin implementiert. Der Dämpfungsfaktor der A 200 kann abgesenkt werden, falls in Abhängigkeit von den Lautsprechern ein wärmeres oder weiches Klangbild gewünscht wird.

 

Endstufe.

Als Ausgangsstufen werden in der A 200 Class-D-Endstufen mit der PURIFI Eigentakt™ Technologie eingesetzt. Die von dem dänischen Technologieunternehmen entwickelte Plattform ist das zurzeit weltweit führende Konzept für Class-D-Endstufen und vermeidet die Nachteile bisheriger Digitalverstärker. Bisherige digitale Verstärkerkonzepte sind durch hohe Lastabhängigkeit von der Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher, Verzerrungen des Ausgangssignals, Phasenrauschen und erhöhtes Klirrverhalten bei hohen Leistungen limitiert. Dagegen zeichnet sich das neue Konzept durch hervorragende Daten aus und ist durch sie für den audiophilen Einsatz prädestiniert:

  • Extrem geringer Klirrfaktor und Intermodulationsverzerrungen bei allen Leistungen
  • Außergewöhnlich niedriges Rauschen
  • Hoher Dämpfungsfaktor
  • Sauberes Clipping
  • Geringe Verluste und hoher Wirkungsgrad
  • Absolut linearer Frequenzgang bis 60 kHz
  • Völlig lastunabhängiges Verhalten (siehe Messkurven 4 + 8 Ohm)

 

Netzteile.

Trotz des Effizienzvorteils haben herkömmliche Schaltnetzteile den Nachteil, störende Einstreuungen zu erzeugen, die den Klang nachhaltig negativ beeinflussen. Als Antwort darauf setzen wir unsere T+A High-Frequency-Sinus-Netzteile ein: Ihr reiner Sinustakt und eine mehr als doppelte Frequenz im Vergleich zu gewöhnlichen Netzteilen kompensieren diese Störungen effektiv. Letzte Einstreuungen werden durch die intelligente Nachladung der verbauten T+A Siebkondensatoren eliminiert. In jahrelanger Entwicklung ist es T+A Ingenieuren gelungen, Kondensatoren zu entwickeln, die sich 100.000-mal pro Sekunde nachladen – 2.000-mal häufiger als gewöhnliche Kondensatoren. Nur damit reagieren sie auch auf kurzfristige Signalsprünge und stellen stets die korrekte Menge elektrischer Energie zur Verfügung. Unsere Sinus Netzteile sind „harte“ Netzteile, sie brechen auch unter höchster Belastung nicht zusammen und versorgen die Endstufen mit absolut konstanter Spannung.

 

Intelligent Safe Control.

Die  Intelligent Safe Control (ISC) gleicht dem ABS eines Sportwagens: Durch seine zahlreichen Sonden überwacht der Mikrocontroller der ISC permanent die Temperatur, Last oder Clipping-Zustände und greift intelligent ein, um die Parameter auf ihr reguläres Maß zurückzuführen.

 

HV-Schaltungstopologie.

Die weltweit einzigartige HV-Schaltungstechnik kommt in der Spannungsverstärkerstufe zum Einsatz. Die aus dem Schaltungskonzept resultierende hohe Betriebsspannung sorgt für eine extrem lineare Wiedergabe der Audiosignale und erlaubt die Dynamik jeder Aufnahme naturgetreu abzubilden – ohne Kompromisse und Einschränkungen. Harte Gegenkopplungen, die den Klang empfindlich stören, werden ebenso ausgeschlossen.

  • Endstufe:

    Nominelle Ausgangleistung pro Kanal

    250 Watts @ 4 Ohm
    125 Watts @ 8 Ohm

    Frequenzgang + 0 / – 3 dB

    1 Hz – 60 kHz

    Signalrauschabstand

    113 dB

    Klirrfaktor  /  Intermodulation

    < 0,002 % / < 0,002 %

    Kanaltrennung

    > 103 dB

    Dämpfungsfaktor

    > 800 / DF LO > 70

    Verstärkungsfaktor

    37,4 (31,4 dB)

    Nominelle Eingangsempfindlichkeit

    Hochpegel (RCA) 800 mVeff / 5,8 kOhm
    Symmetrisch (XLR) 1,6 Veff / 20 kOhm

    Anschluss / Zubehör / Abmessungen

    Netzanschluss

    220 – 240 V, 50 – 60 Hz

    Leistungsaufnahme

    max. 600 Watt
    25 Watt eingeschaltet ohne Signal

    Zusätzliche Ausstattung

    Standby

    < 0,5 Watts

    Abmessungen (H × B× T)

    10 × 32 × 34 cm

    Zubehör

    Netzkabel, E2-Link-Kabel

    Gewicht

    5 kg

    Ausführungen

    Alu silber eloxiert (43), Alu schwarz eloxiert (42)

     

    Technische Änderungen vorbehalten!

  • Hersteller:

    T+A elektroakustik GmbH & Co. KG
    Planckstraße 9–11
    D-32052 Herford

    T +49 (0) 5221-7676-0
    F +49 (0) 5221-7676-76
    info[at]ta-hifi.de

4.290,00 €Preis
inkl. MwSt. |
Farbe
Anzahl
Lieferzeit ca. 4-7 Tage

Ähnliche Produkte

Zubehör

bottom of page