T+A MP 2500 R G3 / Multi Source SACD Player
T+A MP 2500 R G3
Multi Source SACD Player.
Der Multi Source SACD Player
Der MP 2500 R G3 ist einer der aufwändigsten Multi Source Player, die T+A jemals entwickelt und produziert hat. Konzeptionell und technologisch eng mit dem MP 2000 R verwandt, wurden beide Geräte für die kompromisslose Wiedergabe hochauflösender Audiodaten entwickelt. Statt eines CD-Laufwerkes verfügt der MP 2500 R G3 über ein High-End SACD-Laufwerk, für eine noch bessere Widergabe dieses klassischen Mediums. Zahlreiche SP-DIF Anschlüsse, ein Hochleitsungstuner mit FM/FM-HD, sowie DAB+ und Internetradio und modernste Streaming Dienste mit Conenct-Funktion, wie Apple AirPlay 2, lassen den MP 2500 R G3 zur Zentrale jedes Musiksystems werden, deren Leistungsfähigkeit nur noch von ihrem dezent eleganten Design übertroffen wird.
Unsere weltweit ausgezeichnete Path Separation Technology basiert auf einer einfachen, wie konsequenten Idee: Spezielle Formate verdienen speziell auf sie zugeschnittene Verarbeitungswege. Deshalb stehen eigene Wandler für jedes der relevanten Formate bereit: PCM-Signale bis zu 384 kSps profitieren von unserer T+A Quadrupelwandler Schaltung, während DSD Dateien bis zu DSD 512 über unseren einzigartigen True 1-Bit Wandler in analoge Signale gewandelt werden.Nur durch die aufwendige Trennung der Signalwege können die Potentiale jedes Formates wirklich genutzt werden und unsere Überzeugung wird Realität: höchstmögliche Widergabequalität durch wissenschaftliche Forschung.
Für uns bedeutet Qualität nicht nur bestmögliche Quellennutzung sondern auch die Beseitigung kleinster Störungen, die den Hörgenuss empfindlich trüben können. Dazu haben wir in jahrelanger Entwicklungsarbeit unser T+A DAS System entwickelt: Es trennt die digitale und analoge Einheit vollständig und verhindert so Störungen, bevor sie entstehen können. Eine analoge Ultra Wide Bandwith Ausgangstufe gibt das Signal auf kürzestem Weg an die symmetrischen (XLR) oder asymmetrischen (RCA) Ausgangsbuchsen liefert.
Wir glauben, dass Komfort und Hochleistung kein Widerspruch sein müssen. Deshalb liegt dem MP 2000 R G3 für eine bequeme Steuerung standardmäßig die SRC 1 Systemfernbedienung beigelegt, für digitale Nutzer ist die in allen App Stores verfügbare T+A MusicNavigator G3 App die intuitiv nutzbare Steuerzentrale des MP 2500 R G3 sowie aller angeschlossener Verstärker der T+A R Serie.
Audiophile Streaming Architecture G3
Unsere Audiophile Streaming Architektur (ASA) der dritten Generation ist die audiophile Verbindung des MP 2500 R G3 zur vernetzten Welt. Der Fokus ihrer Entwicklung lag auf der Maximierung klanglicher Potentiale und der Quellenvielfalt. Deshalb verarbeiten ihre Netzwerkplatinen eingehende WLAN-, LAN- und USB-Master-Mode-Signale, durch die der MP 2500 R G3 nicht nur auf Streaming Dienste wie Deezer, Qobuz und Tidal zugreifen kann, sondern auch lokale Netzwerkdateien mit bis zu 384/32 (HD) sowie ankommende Streams von mobilen Geräten per Connect- oder AirPlay-Diensten in audiophiler Qualität abspielen kann. Neben bequemen Connect-Diensten bietet der MP 2500 R G3 auch die Möglichkeit, unkomprimierte Flac-Dateien per aptX Bluetooth Technologie wiederzugeben. Erstmals in T+As Geschichte ist die ASA G3 in der Lage, DSD-Dateien nativ aus dem Netzwerk abzuspielen. Für die qualitativ bestmögliche Wiedergabe wird dieser Stream an den T+A True-1Bit Wandler weitergegeben, welcher DSD-Dateien im nativen Bitstream, ohne jegliche Qualitätsverluste, verarbeitet.
De-Jitter Masterclocking
Für eine perfekte Wiedergabe müssen die Daten von kleinsten Störsignalen (genannt Jitter) befreit werden, bevor sie im DAC in analoge Signale umgesetzt werden. Wir haben dazu mit unserem De-Jitter Masterclockingsystem ein einmaliges Konzept für eine zweistufige Jitter-Eliminierung entwickelt: In einer ersten Stufe werden die empfangenen Daten aufbereitet und decodiert. Dabei wird aus dem empfangenen Datenstrom zunächst ein Rohtakt zurückgewonnen, der in einer ersten Reinigungsstufe mithilfe einer PLL-Schaltung vom groben Jitter des Quellgerätes und der Übertragungsstrecke befreit wird. Dieser Takt wird nun vom Mikroprozessor genauestens untersucht. Wenn er hinsichtlich Frequenzlage und Stabilität gewisse Mindestkriterien erfüllt, werden die D/A-Wandler auf eine intern erzeugte, höchst präzise Master Clock mit extrem niedrigem Phasenrauschen umgeschaltet. Dieser Takt ist völlig abgekoppelt vom Quellgerät, sodass Jitter-Störungen der Quelle und der Übertragung vollständig eliminiert werden. Dieser Aufwand stellt perfekte Wandler-Takte für sämtliche Taktfrequenzen ab 44.1 kHz zur Verfügung.
Path Seperation Technology: True1-Bit DSD-Wandler
Unser Ziel ist die absolut unverfälschte Wiedergabe von DSD und PCM Signalen. Dazu haben wir unsere richtungsweisende Path Seperation Technology entwickelt, welche beide Signale auf vollkommen exklusive Pfade trennt. Für DSD-Daten, die vom PC-USB-Eingang geliefert werden können, haben wir den MP 2500 R G3 mit dem einmaligen T+A True 1 Bit DSD Converter – einem echt analogen 1-Bit-Wandler – ausgestattet. Er verarbeitet die Daten unverfälscht im echten 1-Bit-Stream.
SACD-Laufwerk
Obwohl der Marktanteil von SACDs und CDs sinkt, glauben wir daran, unseren Nutzern keine Technolige vorzuenthalten. Das im MP 2500 R G3 verbaute High End SACD Laufwerk ist die Umsetzung dieser Überzeugung in audiophile Realität: Auf den Technologieträgern unserer High End-Geräte basierend, erfüllt es alle Anforderungen an ein audiophiles Laufwerk: Sehr kurze Zugriffszeiten erlauben komfortablen Hörgenuss, eine hervorragende Fehlerkorrektur und modernste Decoder garantieren eine absolut störungsfreie Widergabe, bei der CD (PCM 44.1 kSps) und SACD (DSD 64 2,8 MHz) Discs in allerhöchster Qualität ausgelesen werden.
Die mechanische Konstruktion des Laufwerks zeigt seine innere Leistungsfähigkeit an: mit hohem Aufwand mechanisch konstruktivere Einheiten isolieren und kapseln das Laufwerk derart, dass keinerlei Störeinflusse von außen auf Optiken wirken können. Schwere Trägerplatten, doppelte Schubstangen und leise laufende Heavy Duty Motoren stehen sinnbildlich für die Solidität und Ingenieurskunst der gesamten R Serie.
SACD-Player
Laufwerk
Präzisions-Linearlaufwerk. Doppel-Lasersystem: SACD: 650 nm, CD: 785 nm
Formate
SACD Stereo, CD/DA, CD-R, CD-RW, SACD/CD Text
Frequenzgang und Dynamik
SACD: 2 Hz - 44 kHz / 110 dB, CD: 2 Hz - 20 kHz / 100 dB
Streaming Client
Formate
MP3, AAC, OGG-Vorbis, FLAC, WAV, AIFF, ALAC, DFF, DSF
PCM 32 … 384 kHz, 16/24 Bit; MP3 bis 320 kBit
DSD64; DSD128; DSD256
Unterstützte Mediaserver
UPnP 1.1, UPnP AV und DLNA kompatible Server, Microsoft Windows Media Connect Server (WMDRM10, DLNA kompatible Server
Unterstützte Streaming Dienste
airable radio und podcasts, Tidal, Qobuz, Deezer, Amazon Music HD, highresaudio, Tidal connect, Spotify connect, Apple AirPlay2, Plays with Audirvana, Roon
Features
Auto Network Config., Internet Radio Station database (automatische Updates)
Anschlüsse LAN
Fast Ethernet 10/100 Base-T
Anschlüsse WLAN
IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax 2x2 MIMO
2.412 – 2.472 GHz (2.4GHz ISM Band, 13 Kanäle)
Kanal 1 – Kanal 13
North America FCC, Japan MIC, Europe ETSI
20MHz Bandbreite
5.180-5.825 GHz (5GHz UNII-1/2/3 Band, 24 Kanäle)
North America (IC und FCC):
5.180-5.600 GHz, 5.650-5.825 GHz
Europe, Japan (ETSI und MIC):
5.180-5.700 GHzmax gain in 2.4 GHz band: 3.2dBi
max gain in 5 GHz band: 4.25dBi
bis 17dBm (an Antennenanschluss)Anschlüsse USB
2 x USB 2.0 Mastermode
Digital Connecting Board
Digitaleingänge S/P-DIF
1x Coax, 2x BNC, 2x TOS-Link
USB (Device Mode)
1x USB Device-Mode asynchron
USB (Master Mode)
2 x USB Master-Mode für USB-Massenspeicher
FM - Tuner
Empfangsstandard
FM, FM-HD
Frequenzbereich
87,5 - 108 MHz;
Empfindlichkeit
(>65 dBA S/N) 1 μV
Übersteuerungsfestigkeit
103 dB uV
Klirrfaktor
0,1 %
Signal/Geräuschabstand
Mono/Stereo72/62 dB
Stereo-Kanaltrennung
50 dB
Deemphasis (Europa/US Version)
50/75 us
Datendienste
RDS/RDBS, Stationsname (PS), Programmtyp (PTY), Radiotext (RT)