top of page
T+A  R 2500 R / Multi Source Streaming Receiver

T+A R 2500 R / Multi Source Streaming Receiver

T+A  R 2500 R

Multi Source Streaming Receiver.

 

Der Multi Source Receiver

Im R 2500 R vereint sich das Design und die Leistungsfähigkeit unserer R-Serie mit der universellen Nutzbarkeit eines „One Box Systems“. Seine Quellen ermöglichen eine fast grenzenlose Auswahl an Zuspieloptionen, die seine verbauten DSD- und PCM-Wandler in einzigartiger Qualität von digitalen in analoge Signale wandelt, welche dann von den eingebauten Verstärkern in T+A typischer Klangqualität an externe Lautsprecher ausgegeben werden. Der neue R 2500 R ist unter den ersten T+A Geräten, welche Zugriff auf die dritte Generation unserer Streaming Architektur haben: Mit ihr gelingt nicht nur der Zugriff auf Streaming Dienste und USB Quellen; erstmals kann ein T+A Gerät per Connect Services direkt aus den mobilen Streaming Apps Spotify und Tidal angesteuert werden.
Mit 16,5 × 46 × 40,5 cm folgt der R 2500 R unserer Designphilosophie der zeitlosen Reduktion: Wenige, aber durchdacht belegte Knöpfe unterbrechen die elegante Front, deren charakteristische Fasen einen beinahe nahtlosen Übergang in die Seitenwangen schaffen, während der gesamte Korpus des R 2500 R im leichten Glanz handgebürsteten Aluminiums strahlt.

 

Der Wandler:

Der im R 2500 R verwendete T+A-True-1-Bit-Wandler ist auch deshalb einzigartig, weil er einen lange geltenden Grundsatz überwindet: Gewöhnliche Wandler konvertieren DSD-Signale in PCM-Signale, um sie anschließend verarbeiten zu können. Die ausschließliche Nutzung dieser Konvertierung widerspricht unserer Überzeugung und legte die Grundlage für die Entwicklung des True-1-Bit-Converter. Er verarbeitet DSD-Dateien nativ ohne schädliche Konvertierungen und gibt sie absolut unverfälscht im echten 1-Bit-Stream wieder. Komfortable Wiedergabe und qualitativ höchstwertige Reproduktion mit der revolutionären T+A Path Separation Technology.
Auf PCM-Seite arbeitet der T+A Quadrupel-Wandler, dessen doppelt symmetrische Schaltung mit acht 32-Bit BurrBrown Wandlern klangliche Nichtlinearitäten überdurchschnittlich stark kompensiert: das bereits kaum vorhandene Rauschen sinkt so um weitere 6 dB. Eine erstaunliche Linearität und Dynamik bei ebenso verblüffender Klirrfreiheit sind das beeindruckende Ergebnis dieses Aufwandes.

Obwohl wir an unverfälschte Musikwiedergabe glauben, ist es uns wichtig, dass Kunden T+A-Geräte an ihre individuellen Nutzungsbedürfnisse und den Hörgeschmack anpassen können. Deshalb haben wir 6 individuelle Algorithmen für unseren PCM Quadrupel-Wandler entwickelt, die unterschiedliche Oversampling-Charakteristika anbieten. Die verwendeten Polynome setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei der Wandlung im Zeitbereichs- oder Frequenzgangverhalten für jeden einzelnen Filter. Für den True-1-Bit-Converter gibt es zwei verschiedene Wandlermodi für die DSD-Wiedergabe.

 

Das Streaming:

Unsere Audiophile Streaming Architektur (ASA) der dritten Generation ist die audiophile Verbindung des R 2500 R zur vernetzten Welt. Der Fokus ihrer Entwicklung lag auf der Maximierung klanglicher Potentiale und der Quellenvielfalt. Deshalb verarbeiten Ihre Netzwerkplatinen eingehende WLAN-, LAN- und USB-Master-Mode-Signale, durch die der R 2500 R nicht nur auf Streaming Dienste wie Deezer, Qobuz und Tidal zugreifen kann, sondern auch lokale Netzwerkdateien mit bis zu 384/32 (HD) sowie ankommende Streams von mobilen Geräten per Connect- oder AirPlay-Diensten in audiophiler Qualität abspielen kann. Neben bequemen Connect-Diensten bietet der R 2500 R auch die Möglichkeit, unkomprimierte Flac-Dateien per aptX HD Bluetooth Technologie wiederzugeben. Erstmals in T+As Geschichte ist die ASA G3 in der Lage, DSD-Dateien nativ aus dem Netzwerk abzuspielen. Für die qualitativ bestmögliche Wiedergabe wird dieser Stream an den T+A True-1Bit Wandler weitergegeben, welcher DSD- Dateien im nativen Bitstream, ohne jegliche Qualitätsverluste, verarbeitet.

 

Verstärker & High Frequency Sinus Netzteil:

Unser Antrieb ist die bestmögliche Klangqualität: Nur wenn jeder Bestandteil des Gerätes mit Blick auf dieses Ziel optimiert wird, entfaltet ein Musikstück seine maximale Wirkung. In der Endstufe ist dabei das Netzteil neben der Schaltungstopologie der entscheidende Faktor für die Klangqualität. Nur wenn es stabil und hart ist, können auch größte musikalische Impulse sauber verarbeitet werden, ohne dass die Versorgungsspannung zusammenbricht. Damit diese Anforderungen erfüllt werden, haben wir unser T+A Hochfrequenz-Sinus-Netzteil entwickelt. Es vereint die klanglichen Vorteile von Trafonetzteilen mit der Stabilität von Schaltnetzteilen: Bei Schaltnetzteilen übliche hochfrequente Einstreuungen werden durch den Sinustakt vermieden und letzte Resteinstreuungen durch die intelligente Nachladung der verbauten Siebkondensatoren eliminiert: Ihre Nachladefähigkeit liegt mit 100.000 Nachladungen pro Sekunde bei dem 2000-fachen üblicher Netzteile. Deshalb kann das T+A high Frequency Sinus Netzteil große Strommengen trägheitslos auch bei plötzlich auftretenden, starken Musikimpulsen zur Verfügung stellen und ist damit der perfekte Energielieferant für die Vor- und Endstufen des R 2500 R. Diese sind nach dem Doppel-Mono-Prinzip aufgebaut. Dabei trennen wir den linken und den rechten Kanal vollständig (auch mechanisch) voneinander und verwenden zwei separate und baugleiche Verstärkerplatinen mit Eingangsteil, Lautstärkeregelung, Hochspannungsverstärker, sodass beide Kanäle exakt das gleiche Klangverhalten besitzen. Die Schaltungstopologie der Eingangsstufe beruht wie in der HV-Serie auf einem Kaskoden-Differenzverstärker mit handselektierten Audio-J-FET-Transistoren und vollständig diskret aufgebauten Stufen ohne Operationsverstärker. Durch dieses Schaltungskonzept und die hohe Qualität der Bauteile ist praktisch keine Über-Alles-Gegenkopplung notwendig. Die anschließende Spannungsverstärkerstufe und der darauffolgende Stromverstärker sind vollständig galvanisch voneinander getrennt. Dank dieses kompromisslosen Konzeptes entsteht keinerlei Rückwirkung der Lautsprecherströme in die Spannungsverstärkerstufen und völlige Freiheit von Lautsprecher-Last-Effekten. Die Verstärker sind mit einer per Goldkontaktrelais vollständig überbrückbaren, kanalgetrennten Klangregelfunktion und mit einer Loudness-Anpassung ausgestattet, die auf den Lautsprecherwirkungsgrad eingestellt werden kann.

 

T+A DASS - Digital-Analog-Separation-System:

Alle analogen Signalpfade sind anfällig für digitale Störeinstreuung. In einem Receiver ist eine konsequente und aufwendige Trennung beider Teile deshalb umso wichtiger für die Klangqualität. Nur so bleibt das analoge Musiksignal so pur und störungsfrei, wie es aufgenommen wurde. Deshalb haben wir unser Digital-Analog-Separation-System entwickelt. In diesem System bauen ultraschnelle Silicon Labs-Isolatoren eine galvanische Trennung zwischen den digitalen und analogen Gerätesektionen auf. Damit die Trennung wirklich über den gesamten Signalpfad aufrechterhalten bleibt, trennen wir selbst die Netzteile für den analogen und digitalen Teil.  

 

 

  • Vorverstärker

    Frequenzgang +0 /-3dB

    0,5 Hz - 300 kHz

    Fremd-/Geräuschspannungsabstand

    105 / 109 dB

    Klirrfaktor | Intermodulation | Kanaltrennung

    < 0,001 % | < 0,001 % | > 90 dB

    Eingangsempfindlichkeit nominal Hochpegel Eingang (unbalanced Cinch)
    Hochpegel Eingang (balanced XLR)
    Analoger Vorverstärker Ausgang (Cinch)

    250 mVeff ... 4 Veff / 20 kOhm (IN 2 and IN 3)
    500 mVeff … 8 Veff / 5 kOhm
    nom 1 Veff, max 9,5 Veff / 47 Ohm

    Endstufe

    Nennleistung pro Kanal

    250 Watt @ 4 Ohm
    140 Watt @ 8 Ohm

    Frequenzgang +0 /-3dB

    0,5 Hz - 150 kHz

    Anstiegsgeschwindigkeit

    60 V / µS

    Dämpfungsfaktor

    > 65

    Kopfhörerausgang

    Kopfhörerausgang

    4,4 mm Pentaconn (6 Ohm)

    Anschlüsse

    Digitaleingänge

    3 x S/P-DIF: 1 x Standard Coax, 2 x optisch TOS-Link (32...192 kHz / 16-24 Bit), DSD64 (DOP)

    1 x USB DAC: Device-Mode bis zu 768 kSps (PCM), DOP256 und DSD 512*, unterstützt
    asynchrone Datenübertragung. *DSD 512 nur von einem Windows PC mit Treiber oder von einem Linux PC mit Kernelversion höher 4.4

    2 x HDMI IN, 1 x HDMI OUT mit ARC

    D/A-Wandler

    PCM

    PCM: Double-Differential-Quadruple-Converter mit vier 32-Bit Sigma-Delta D/A-Wandler
    pro Kanal, 705,6 / 768 kSps Wandlungsrate

    DSD

    DSD: T+A-True-1Bit DSD D/A-Wandler, bis zu DSD 512 (22,4 / 24,5 MHz), nativer Bitstream

    Upsampling

    T+A-Signalprozessor – synchrones Upsampling mit 4 wählbaren Oversamplingalgorithmen. FIR kurz, FIR lang, Bezier/IIR, Bezier

    Analogfilter

    Phasenlineares Besselfilter 3. Ordnung, schaltbar mit 60 oder 120 kHz Grenzfrequenz

    Frequenzgang

    PCM 44.1 kSps 2 Hz - 20 kHz
    PCM 48 kSps 2 Hz - 22 kHz DSD 64: 2 Hz - 44 kHz
    PCM 96 kSps 2 Hz - 40 kHz DSD 128: 2 Hz - 60 kHz
    PCM 192 kSps 2 Hz - 80 kHz DSD 256: 2 Hz - 80 kHz
    PCM 384 kSps 2 Hz - 100 kHz DSD 512: 2 Hz - 100 kHz
    PCM 768 kSps 2 Hz - 120 kHz

    CD-Player

    Formate

    CD/DA, CD-R, CD-RW, CD-Text

    Frequenzgang und Dynamikumfang

    2 Hz – 20 kHz / 100 dB

    Streaming Client

    Formate

    MP3, AAC, OGG-Vorbis, FLAC, WAV, AIFF, ALAC, DFF, DSF

    PCM 32 … 384 kHz, 16/24 Bit; MP3 bis 320 kBit

    DSD64; DSD128; DSD256

    Unterstützte Mediaserver

    UPnP 1.1, UPnP AV und DLNA kompatible Server, Microsoft Windows Media Connect Server (WMDRM10, DLNA kompatible Server

    Unterstützte Streaming Dienste

    airable radio und podcasts, Tidal, Qobuz, Deezer, Amazon Music HD, highresaudio, Tidal connect, Spotify connect, Apple Airplay2, Plays with Audirvana, Roon

    Features

    Auto Network Config., Internet Radio Station database (automatische Updates)

    Anschlüsse LAN

    Fast Ethernet 10/100 Base-T

    Anschlüsse WLAN

    IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax 2x2 MIMO
    2.412 – 2.472 GHz (2.4GHz ISM Band, 13 Kanäle)
    Kanal 1 – Kanal 13
    North America FCC, Japan MIC, Europe ETSI
    20MHz Bandbreite
    5.180-5.825 GHz (5GHz UNII-1/2/3 Band, 24 Kanäle)
    North America (IC und FCC):
    5.180-5.600 GHz, 5.650-5.825 GHz
    Europe, Japan (ETSI und MIC):
    5.180-5.700 GHz

    max gain in 2.4 GHz band: 3.2dBi
    max gain in 5 GHz band: 4.25dBi
    bis 17dBm (an Antennenanschluss)

    Anschlüsse USB

    2 x USB 2.0 Mastermode

14.500,00 €Preis
inkl. MwSt. |
Farbe
Anzahl
Lieferzeit ca. 4-7 Tage

Ähnliche Produkte

Zubehör

bottom of page